Standortliste
Der überwiegende Teil der Standorte von Hochleistungssirenen befand sich im Rahmen des Luftschutz Warn- und Alarmdienstes in Deutschland. In den Jahren zwischen 1960 und 1985 wurden kontinuierlich Standorte aufgebaut und weitere zukünftige Standorte geplant. Entsprechende vollständige Standortlisten des Bundes aus unterschiedlichen Jahren sind Grundlage für die Standortdatenbank.
Da die Hochleistungssirenen zurecht als effektives und modernes Warnmittel galten, wurden sowohl von PINTSCH BAMAG, als auch von Hörmann Anlagen ins Ausland verkauft und dort aufgestellt. So hat zum Beispiel Israel das gesamte Land großflächig mit Hochleistungssirenen ausgestattet. Weitere bekannte Installationen in anderen Ländern werden unten aufgelistet.
Leider sind viele der Standorte weltweit in der Zwischenzeit abgebaut oder durch elektronische Sirenen ersetzt worden, und Wissensträger seit Jahren nicht mehr im Amt. Entsprechend schwierig ist die Informationsbeschaffung und das Auffinden weiterer Standorte, Fotos oder Unterlagen. Die Standortdatenbank ist daher bezüglich ausländischer Standorte alles andere als vollständig. Wer weitere Standorte kennt, oder Korrekturen zu bestehenden Standorten beitragen kann, kann sich jederzeit per Email an das Redaktionsteam wenden.
Ägypten
| Alle Standorte | 1 |
Deutschland
| Alle Standorte | 525 |
| Baden-Württemberg | 9 |
| Bayern | 337 |
| Hamburg | 8 |
| Hessen | 50 |
| Niedersachsen | 37 |
| Nordrhein-Westfalen | 42 |
| Rheinland-Pfalz | 33 |
| Saarland | 6 |
| Schleswig-Holstein | 3 |
England
| Alle Standorte | 2 |
| Yorkshire and the Humber | 2 |
Finnland
| Alle Standorte | 23 |
| Nordösterbotten | 2 |
| Päijät-Häme | 2 |
| Pirkanmaa | 4 |
| Satakunta | 2 |
| Südösterbotten | 1 |
| Uusimaa | 11 |
| Varsinais-Suomi | 1 |
Irak
| Alle Standorte | 33 |
| Al-Anbar | 1 |
| Bagdad | 14 |
| Basra | 4 |
| Dhi Qar | 1 |
| Kerbela | 2 |
| Kirkuk | 2 |
| Maisan | 1 |
| Nadschaf | 2 |
| Ninawa | 3 |
| Salah ad-Din | 1 |
| Wasit | 2 |
Iran
| Alle Standorte | 13 |
Israel
| Alle Standorte | 105 |
| Haifa | 18 |
| Jerusalem | 8 |
| Nordbezirk | 17 |
| Südbezirk | 16 |
| Tel Aviv | 28 |
| Zentralbezirk | 18 |
Kroatien
| Alle Standorte | 23 |
| Dubrovnik-Neretva | 3 |
| Split-Dalmatien | 7 |
| Zagreb | 13 |
Namibia
| Alle Standorte | 1 |
| Khomas | 1 |
Nordmazedonien
| Alle Standorte | 6 |
| Skopje | 6 |
Österreich
| Alle Standorte | 37 |
| Wien | 37 |
Schweiz
| Alle Standorte | 8 |
| Bern | 1 |
| Solothurn | 7 |
Serbien
| Alle Standorte | 27 |
| Belgrad | 19 |
| Juzna Backa | 4 |
| Severna Backa | 2 |
| Srednji Banat | 2 |
Südafrika
| Alle Standorte | 23 |
| Freistaat | 1 |
| Gauteng | 22 |
Südkorea
| Alle Standorte | 1 |
| Seoul | 1 |
Saudi Arabien
Durch einen ehemaligen Hörmann-Mitarbeiter ist bestätigt, dass auch in Saudi-Arabien HLS aufgestellt wurden. Anfang der 1990er Jahre wurden diese dort wieder in Betrieb genommen, allerdings Mitte der 1990er Jahre dann durch elektronische Sirenen von Hörmann ersetzt. Ziemlich sicher wurden Standorte im Bereich Dammam errichtet.
Wer Hinweise zu ehemaligen Standorten geben kann, meldet sich bitte per Mail an das Redaktionsteam:
